

Carb Cycling ist eine Ernährungsstrategie, die zwischen Tagen mit hoher Kohlenhydrataufnahme und Tagen mit niedriger Kohlenhydrataufnahme wechselt, abhängig von Ihrem Trainingsplan. Durch diese Art des Essens können Sie die Vorteile einer reduzierten Kohlenhydrataufnahme nutzen, während Sie gleichzeitig die Energie und Leistung für intensives Training aufrechterhalten. Hier ist ein Beispiel für einen Carb Cycle Trainingsplan und einen Tag mit High- und Low-Carb-Ernährung:
Carb Cycle Trainingsplan:
Tag 1: High Carb - Intensives Training (z. B. Krafttraining)
Tag 2: High Carb - Intensives Training (z. B. Ausdauertraining)
Tag 3: Low Carb - Ruhetag oder leichtes Training
Tag 4: Moderate Carb - Moderate Aktivität (z. B. Aerobic-Training)
Tag 5: Low Carb - Ruhetag oder leichtes Training
Tag 6: High Carb - Intensives Training (z. B. Krafttraining)
Tag 7: Low Carb - Ruhetag oder leichtes Training
Beispiel für einen Tag mit High-Carb-Ernährung:
Frühstück: Haferflocken mit Beeren und einem Löffel Mandelbutter
Mittagessen: Gegrilltes Hähnchen mit Vollkornreis und einer Seite aus Gemüse
Nachmittagssnack: Griechischer Joghurt mit Früchten und einer Handvoll Nüssen
Abendessen: Lachs mit Süßkartoffeln und gedünstetem Brokkoli
Snack vor dem Schlafengehen: Ein Glas Milch oder ein Proteinshake
Beispiel für einen Tag mit Low-Carb-Ernährung:
Frühstück: Rührei mit Spinat und Avocado
Mittagessen: Salat mit gegrilltem Hähnchen, Gemüse und Olivenöl-Vinaigrette
Nachmittagssnack: Gemüsesticks mit Hummus oder Mandeln
Abendessen: Gegrilltes Steak mit einer Seite aus gedünstetem Gemüse
Snack vor dem Schlafengehen: Eine Handvoll Beeren oder ein Stück Käse
Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Verteilung von Makronährstoffen und die Gesamtkalorienaufnahme individuell angepasst werden sollten, basierend auf Ihren Zielen, Ihrem Körpergewicht und Ihrem Trainingsniveau. Es wird empfohlen, mit einem Ernährungsberater oder einem Arzt zusammenzuarbeiten, um einen maßgeschneiderten Carb Cycle-Plan zu erstellen, der zu Ihnen passt.
Denken Sie daran, dass die Qualität der Kohlenhydrate ebenfalls wichtig ist. Wählen Sie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und andere ballaststoffreiche Lebensmittel, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.