


Morgens oder abends trainieren: Was ist die beste Zeit für dich?
Es gibt widersprüchliche Vorstellungen darüber, wann die beste Zeit zum Trainieren ist. Eine Denkschule sagt, dass morgendliche Workouts die besten sind, während eine andere sagt, dass du trainieren solltest, wann immer du dich wohl fühlst und genug Energie hast. Aber was passiert, wenn du nach 20:00 Uhr einen flotten Spaziergang oder eine Übung machst? In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer damit befassen und die Vor- und Nachteile des nächtlichen Trainings beleuchten.
Vorteile des nächtlichen Trainings:
Es gibt tatsächlich einige Vorteile, wenn du nach 20:00 Uhr trainierst. Hier sind einige davon:
1. Perfekt für Nicht-Morgenmenschen: Wenn du kein Frühaufsteher bist oder früh zur Arbeit musst, ist das nächtliche Training eine großartige Option für dich.
2. Regelmäßige Routine: Du kannst eine regelmäßige Trainingsroutine nach der Arbeit etablieren, der du folgen kannst.
3. Anpassung an Kalorienverbrauch: Du bist dir bewusst, wie viele Kalorien du während des Tages verbraucht hast, und kannst dein Training entsprechend anpassen, wenn du zusätzliche Kalorien verbrennen möchtest.
4. Stressabbau: Das nächtliche Training hilft dir, den täglichen Stress loszulassen und dich zu entspannen.
5. Verbesserter Schlaf: Wenn du zwischen dem Training und der Schlafenszeit mindestens zwei Stunden Zeit lässt, kann es dir helfen, besser zu schlafen.
Nachteile des nächtlichen Trainings:
Es gibt jedoch auch einige Nachteile, die manche Menschen beim nächtlichen Training erfahren könnten:
1. Müdigkeit: Du könntest zu müde sein, um ein effektives Training zu absolvieren, insbesondere nach einem langen Arbeitstag.
2. Zeitliche Einschränkungen: Wenn du spät arbeitest oder am nächsten Morgen früh einen Termin hast, könntest du Schwierigkeiten haben, das Training regelmäßig durchzuführen.
3. Schlafprobleme: Wenn du zu kurz vor dem Schlafengehen trainierst, könnte es länger dauern, bis du einschlafen kannst.
4. Verdauungsstörungen: Das Training unmittelbar nach dem Abendessen kann zu Muskelkrämpfen und Verdauungsstörungen führen.
Entscheidungsfindung:
Um zu entscheiden, ob morgens oder abends trainieren besser für dich ist, kannst du folgende Schritte unternehmen:
1. Probiere morgendliches Training aus: Trainiere einen Monat lang morgens und bewerte, wie du dich dabei fühlst und ob du konsequent bleibst.
2. Probiere abendliches Training aus: Trainiere einen Monat lang nach 20:00 Uhr und bewerte erneut deine Gefühle und Schlafmuster.
3. Vergleiche die Ergebnisse: Basierend auf deinen Erfahrungen kannst du entscheiden, welche Zeit für dich angenehmer und konsequenter ist.
Fazit:
Ob du nun morgens oder abends trainierst, das Wichtigste ist, dass du jeden Tag aktiv bleibst. Finde die Zeit, die dudifferent source.